Häusliche Gewalt in Familien mit patiarchalen Strukturen: Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten
Zwei Webinare, die sich den Hintergründen von häuslicher Gewalt widmen. Wie hängen patriarchale Familienstrukturen mit dem Auftreten von häuslicher Gewalt zusammen? Wie kann damit umgegangen werden und welche Implikationen für die Beratung und Begleitung von Familien können daraus abgeleitet werden?
Webinar 1
Patriarchale Familiensysteme: Wissenschaftliche Hintergründe
Patriarchale Familiensysteme – wie funktionieren sie und welche Zusammenhänge sind in Bezug auf häusliche Gewalt feststellbar? Welche Interventionsmethoden sind angezeigt?
mit: Prof. Dr. Dirk Baier, Institutsleiter, und Klaus Mayer, Diplom-Psychologe und Dozent
ZHAW Soziale Arbeit, Institut für Delinquenz und Kriminalprävention
1. Juni 2022, 14-16.00 Uhr (via Zoom)
Webinar 2
Beratung und Begleitung von Familien mit patriarchalen Strukturen
Was ist in der sozialarbeiterischen Praxis und in der Beratung von Familien mit patriarchalen Strukturen zu beachten? Wie können Familienstrukturen berücksichtigt und thematisiert werden?
mit: Dr. Fana Asefaw, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Leitende Ärztin, Clienia Winterthur
22. Juni 2022, 14-16.00h Uhr (via Zoom)
Ablauf der Webinare
- Einstiegsreferat der Fachperson
- Austausch in Kleingruppen
- Interaktive Besprechung von Fragen und Fällen mit der Fachperson
Die Webinare sind zwecks interaktivem Austausch auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt. Es wird eine Warteliste geführt.
zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der NCBI-Fachkurse
Ausschreibung als PDF