Lokalprojekte

Im ersten unverbindlichen Treffen vor Ort zwischen den am Projekt „Keine Daheimnisse!“ interessierten Personen und der Projektleitung bei NCBI Schweiz werden die Erwartungen, Angebote, Möglichkeiten und Erfordernisse geklärt. 

Anschliessend wird, falls gegenseitiges Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, eine Vereinbarung besprochen und unterschrieben.

Für die Durchführung des Projekts „Keine Daheimnisse!“ werden je nach dem Umfang des lokalen Projektes nach dem halbtägigen Einführungsworkshop etwa 8-14 Lektionen für die Aktivitäten benötigt. Das Team von NCBI leitet einen halbtägigen Einführungsworkshop vor Ort und kann auch sonst je nach Abmachung am Projekt mitwirken. Ein Teil des Projekts wird lokal umgesetzt. 

 

Das Projekt setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:

Partnerinstitutionen

Für das Projekt konnten zahlreiche Partnerorganisationen gewonnen werden. Darunter viele aus der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit. Das zeigt, dass mit „Keine Daheimnisse!“ ein Thema angesprochen wird, dass auf breites Interesse stösst. Es ist Zeit, erzieherische Körperstrafen zu enttabuisieren. Folgende Organisationen unterstützen das Projekt:

Projektfinanzierung

Frühere Sponsoren

Newsletter Anmeldung